Den richtigen Kite zu finden, ist eine Herausforderung, denn man möchte natürlich von vorne- herein in das optimale Herzstück investieren. Aber worauf musst du achten?
Wir geben dir hilfreiche Tipps, um dich beim Kauf besser zu orientieren. Bitte beachte jedoch, dass wenn du einen Kitesurf Urlaub bei unseren Partner Surfschulen buchst, sämtliches Equipment bereits im Kurs inkludiert ist! Viele bieten sogar ausserhalb der Unterrichtszeiten einen gratis Verleih an.
Alles fängt damit an, für welchen Hersteller man sich entscheidet. Ähnlich wie beim Autokauf gibt es ein riesiges Angebot. Aber welcher Hersteller dein Favorit wird, liegt sehr häufig an deinem eigenen Bauchgefühl und der optimalen Beratung.
Am besten ist erstmal sich auf den Weg in ein gutes Surf-Center zu machen. Wichtig ist auch, ob du Anfänger oder Profi bist. Entscheidend ist aber erstmal dein Körpergewicht und dein eigenes Können. Daraufhin kann dich der Verkäufer besser beraten.
Das Thema des richtigen Kite-Shapes ist ein Thema für sich. Empfohlen wird für Anfänger zum Beispiel die Bauarten namens Open-C, Delta oder Bow. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sich ein gebrauchtes Kite zu kaufen. Worauf du aber immer achten musst, ist das Baujahr. Es sollte sich immer um ein Baujahr nach 2011 handeln, damit du auf dem neueren Stand der Dinge bist.
Weiterhin wird empfohlen auf vier Leinen zu achten, anstatt auf fünf, weil fünf Leinen schwieriger zu manövrieren sind. Aber auch da scheiden sich die Geister und du solltest für dich selber herausfinden, was optimal für dich ist.
Eine Faustregel besagt, dass umso mehr du wiegst, um so größer solltest du das Kite wählen. Umso größer dein Kiteboard ist, umso kleiner kannst du dein Kite wählen.